Archiv der Kategorie: Berichte

Oktoberfest-Landesschiessen 2022

 Liebe Schützinnen und Schützen

 der Sportschützengau Wertingen beteiligt sich wieder mit einer Gaumannschaft am Oktoberfest-Landesschießen auf dem Oktoberfest in München. Wir werden am ersten Oktoberfest-Sonntag, den 18.09.2022 mit Bussen nach München fahren. Im Schützenzelt sind für die Schützen und deren Begleiter Plätze reserviert.

Jungschützen (Jahrgang 2005 und später) erhalten vom Festwirt ein halbes Hendl gratis. Die Gutscheine werden vor Ort ausgeteilt.

Hinweis in eigener Sache: Jugendliche dürfen nur unter Aufsicht eines Erwachsenen schießen.

Um eine starke Gaumannschaft zu stellen, freuen wir uns, dass alle mitfahrenden Schützinnen und Schützen am Landesschießen teilnehmen. Der Sportschützengau Wertingen übernimmt für alle Schützen die Einlage.

Unser Ziel: Eine Platzierung unter den ersten drei Gauen im Schützenbezirk Schwaben mit den meistbeteiligten Schützen.

Das Fahrtgeld ist wie folgt gestaffelt:

10.- € Jugendliche bis Juniorenklassen (Jahrgang 2002 und später)

15.- € erwachsene Schützen

20.- € Nichtschützen


Achtung: Anmeldeschluss der Schützen ist der 29.05.2022

Bitte so schnell wie möglich Name, Angabe LP/LG/Begleiter (schieße Luftpistole/Luftgewehr oder ich bin Begleiter) anmelden:

Christian Schemberg kontakt@hubertus-ostendorf.de oder Tel. 814301


Die Abfahrtszeiten der Busse werden ca. 1 Woche vorher bekanntgegeben.

3G – Regel im Schützenheim

Es gilt die 3 G Regel im Schützenheim.

Es haben alle Personen Zutritt, die geimpft, genesen oder getestet sind.
Bitte bringt euren Impfnachweis (Impfbuch oder digital) mit. Dies gilt auch für die Genesenen.

Die sich testen lassen, bitte eine Nachweis über einen negativen Testnachweis mitbringen (nicht alter als 24h) oder einen Schnelltest mitbringen,  den wir dann vor Ort machen können.

Im Schützenheim muss die Maske (aktuell reicht eine medizinische) getragen werden.
Am Schießstand und beim sitzen kann diese abgenommen werden.

 

Für Rückfragen wendet euch gerne an Christian Schemberg.

 

Jahreshauptversammlung 24.07.2021 – Ehrungen

An der Jahreshauptversammlung am 24.07.2021 wurden die Ehrungen aus dem Jahr 2020  nachgeholt.

Für das Jahr 2020 durften wir Ehren :

10 Jahre Mitgliedschaft:
Hubert Frenk

25 Jahre Mitgliedschaft:
Michaela Meier und Melanie Rieß

Ehrung Melanie Rieß

Ehrung Michaela Meier

 

40 Jahre:

Arthur Laxgang

Ehrung Arthur Laxgang

 

50 Jahre:
Annelies Kinzer
Adelgunde Czasch
Elfriede Russwurm
Johanna Krabler
Centa Ziegler
Hildegard Bobinger

Ehrung Hildegard Bobinger

Ehrung Centa Ziegle

 

60 Jahre:

Richard Biehlolawek

Ehrung Richard Biehlolawek   

Jahreshauptversammlung – Termin verschoben

Aufgrund der aktuellen Lage um Corona verschieben wir unsere für den 25.04.2020 geplante Jahreshauptversammlung auf einen späteren Termin.
Wann diese genau stattfinden wird, werden wir je nach Lage entscheiden (evtl. auch erst im September)
Wir werden euch dann rechtzeitig eingeladen.

Bis dahin bleibt bitte alle gesund und passt auf Euch auf.

Gruss
Christian Schemberg

Corona Virus – Auswirkungen auf den Verein

Hallo,
bis auf weiteres wird am Mittwoch abend kein Übungsschiessen stattfinden.
Die Gaurundenwettkämpfe (15 Schuss) und Gaupokal sind beendet und starten im September 2020 neu.

Der Termin für die Jahreshauptversammlung am 25.04.2020 bleibt erstmal bestehen. Anfang – Mitte April werden wir hier eine Entscheidung treffen.

Dies betrifft auch alle Termine nach der Jahreshauptversammlung.

Für Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.

Bleibt gesund.

Gruss
Christian Schemberg